La laguna di Venezia - Die Lagune von Venedig


Wie können wir vergessen, wo "alles" begann: Eine tausendjährige Zivilisation wurde lebendig, gedieh und wuchs in dieser magischen Umgebung.

Die Lagune von Venedig ist bis heute das größte Brackwasserbecken in Europa mit einer aufregenden morphologischen Geschichte.

Einige wichtige Flüsse Norditaliens, die auf die Adria treffen, beleben eine einzigartige naturalistische Umgebung.

Die Zusammensetzung der "sumpfigen Gebiete", die zwischen den Gezeitenströmungen der Lagune, genannt "#Barene"(Sandbanken), 

entstehen, wirken als "Lunge" für ihr hydrodynamisches Leben.


Entlang der Küste wachsen fabelhafte endemische Pflanzenarten, und dank der Besonderheiten des Gebietes entwickelt sich der Anbau einiger Pflanzenarten die heute großen Stolz für die Venezianer sind.

Es gibt viele Arten der Wasserfauna, die dort nisten oder während der Migration durchqueren.



Die Vielfalt der Fische, Krebstiere und Weichtiere, die es bevölkern, hat seit der Antike eine große Anzahl von Fangtechniken begünstigt, die später zur Tradition wurden.


Das heutige Aussehen der Lagune ist heute das Ergebnis der geschickten Hand der Venezianer, die vom frühen Mittelalter bis heute versucht hat, seine Eigenschaften beizubehalten und zu verbessern. 


Come non ricordare dove "tutto" ebbe inizio: una civiltà millenaria prese vita, prosperò e crebbe in questo magico ambiente.


La laguna di Venezia è ancora oggi il più grande bacino di acqua salmastra d'Europa, con una storia morfologica esilarante.

Alcuni importanti fiumi del nord Italia, incontrando il mare Adriatico, danno vita ad un ambiente  naturalistico unico. 

La composizione delle "aree paludose" che emergono tra le correnti di marea della laguna, chiamate "#barene", fungono da "polmone" alla sua vita idrodinamica.

Lungo tutto il littorale crescono favolose specie endemiche di piante, e grazie alla peculiarità dei terreni, si sviluppa la coltivazione di alcune specie vegetali che oggi sono di grande vanto per i veneziani.


Moltissime sono le specie di fauna acquatica che vi nidificano oppure vi transitano durante la migrazione.

La varietà di pesci, crostacei e molluschi che la popolano hanno favorito sin dall'antichità un gran numero di tecniche di pesca, divenute poi tradizione. 

Oggi l'aspetto della laguna è il risultato della mano sapiente dei veneziani che a partire dell'alto Medioevo fino ai giorni nostri ha cercato di migliorare e mantenerne le caratteristiche. 



Nessun commento:

Posta un commento