Il Carnevale di Venezia


Ich erinnere mich an die ersten "neuen" Jahren des Karnevals, als wäre es gestern gewesen! Mit den unwahrscheinlichsten Kostümen verkleidet und bemalten oder hinter 

Masken versteckten Gesichtern liefen wir unter Hunderten von Menschen, während Musiker Melodien sangen, die die Leute zum Tanzen brachten, und an jeder Ecke der Stadt gab es eine Veranstaltung.

Spaß und Gelächter belebten die heitere Atmosphäre, Aromen von Glühwein und Frittelle (eine Art
Pfannkuchen) lockten uns auf Straßenseiten und -ecken an. Venedig was in Feierstimmung!

Die Karnevalstradition hat tiefe Wurzeln; bereits in der Römerzeit ermutigten die alten "Saturnali" das Volk, in den Tagen vor der Fastenzeit  zu einem freudigen kollektiven Ritual gegen den starren Klassensystem und für die Gleichbehandlung der Geschlechter.

Während des Karnevals rückten Geschäftsktivitäten in den Hintergrund und es durfte gefeiert werden und an Vorführungen teilgenommen, die überall in der Stadt stattfanden.

Der Karneval von Venedig erreichte im 18. Jahrhundert seinen Höhepunkt und wurde europaweit ein beliebtes Ziel für jubelnde Besucher, Künstler, Schriftsteller und Musiker.

Seit dem Fall der Republik Venedig erlebte der Karneval einen Abschwung und wurde erst am Ende der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts durch das Engagement einiger Bürger und Bürgerverbände wiederbelebt.

Heute lässt sich mehr denn je die Dankbarkeit der Menschen und Organisationen gegenüber ausdrücken für ihr Engagement, die Tradition und Energie des Karnevals von Venedig am Leben erhalten zu wollen. 

I primi "nuovi" anni del Carnevale me li ricordo come se fosse ieri! Travestiti con i gli
indumenti più improbabili ed il viso colorato oppure indossando maschere,

scorrazzavamo tra centinaia di persone, mentre musicanti intonavano melodie che facevano danzare e ad ogni angolo della città c'era uno spettacolo.

Scherzi e risate animavano il buon umore.. Aromi di vin-brûlé e frittelle invitavano alla sosta lungo il girovagare tra calli e campielli.. Venezia era in festa!

La tradizione carnevalesca ha origini lontane; già in epoca romana gli antichi "Saturnali", nei giorni che precedevano la Quaresima,

incoraggiavano un gioioso rito collettivo di sovvertimento dal rigido ordine tra classi sociali e tra sessi. 

Durante il Carnevale le attività e gli affari passavano in secondo piano e ci si concedevano festeggiamenti, divertimenti ed a spettacoli che venivano allestiti in tutta la città. 

Il Carnevale di Venezia raggiunse il suo massimo splendore nel XVIII secolo diventando prestigioso in tutta l’Europa, meta ambita di visitatori festanti, artisti, scrittori e musicisti.

Dalla caduta della Repubblica di Venezia, il Carnevale ebbe un momento di stasi, che solo alla fine
degli anni Settanta del secolo scorso, l'impegno di alcuni cittadini e di associazioni civiche, fece
risorgere. 


Oggi più che mai si rinnova la gratitudine per l'impegno di quelle persone ed organizzazioni che vogliono mantenere viva la tradizione e l'energia del Carnevale di Venezia.










Nessun commento:

Posta un commento