Die Wiener Werkstätte - I Laboratori viennesi

 


"Einfachheit liegt nicht in der Unterlassung, sondern in der Synthese" Zitat von Koloman Moser




Die Wiener Werkstätte wurde 1903 in Wien vom Architekten Josef Hoffmann, dem Designer und Maler Koloman Moser gegründet und der Textilhersteller und Kunsthändler Fritz Wärndorfer.

Es war eine der am längsten laufenden Designbewegungen des 20. Jahrhunderts und eine Schlüsselorganisation für die Entwicklung der Moderne und des Art Déco.

Mit einer erstaunlichen Produktion von Designs, Texturen für Stoffe und Alltagsgegenstände für die Bedürfnisse eines neuen Zeitalters der Ästhetik, wurde die Wiener Werkstätte bald zu einem internationalen Kennzeichen für Mode und Stil und baute ihren Vertrieb auch in Übersee in New York aus.


Sie wird dann 1932 aufgrund wirtschaftlicher Probleme geschlossen und ihr riesiges Archiv wird später dem Österreichischen Museum für Angewandte Kunst geschenkt.

Heute kann es im MAK und im Leopold Museum besichtigt werden. 




"La semplicità non stà nell'omissione, ma nella sintesi"   citazione di Koloman Moser



La Wiener Werkstätte (Laboratori viennesi) fu fondata a Vienna nel 1903 dall'architetto Josef Hoffmann, dal designer e pittore Koloman Moser e dal produttore tessile e mercante d'arte Fritz Wärndorfer.

Fu uno dei movimenti di design più longevi del XX secolo e un'organizzazione chiave per lo sviluppo del modernismo e dell'art deco.

Con una prodigiosa produzione di disegni, di texture per tessuti e oggetti d'uso quotidiano per le esigenze di una nuova era dell'estetica, la Wiener Werkstätte diventa presto moda e stile internazionale espandendo il proprio mercato anche oltre oceano a New York.



Chiuderà poi per problemi economici nel 1932 e il suo archivio verrà in seguito donato al Museo austriaco di arti applicate, oggi visitabili presso il MAK e al Museo Leopold.



Nessun commento:

Posta un commento