Gli orti della laguna di Venezia - Die Gemüsegärten der Lagune von Venedig

 È sbocciata la primavera e la #Laguna di #Venezia ritorna nuovamente in fiore.

Da un ecosistema unico al mondo, celebriamo uno dei tesori agricoli oggi divenuto Presidio #Slow Food, il carciofo violetto di #Sant'Erasmo.


Sin dal cinquecento l'isola è stata adibita ad orti, un tempo per il Patriziato ed i monaci della #Serenissima e nei secoli a venire per soddisfare il fabbisogno cittadino di ortaggi, frutta ed erbe aromatiche.

I terreni argillosi, ben drenati e ricchi di salinità, venivano concimati con gusci di granchi e conchiglie per correggerne l’acidità del suolo.

Fù la comunità ebraica ad introdurre, nella tradizione culinaria veneziana, il "#violetto di Sant'Erasmo".

Vanto di alcuni banchi di mercato o di cucine di ristorante attenti alla qualità, apprezziamo il primo tenerissimo germoglio apicale del carciofo, disponibile per massimo due settimane l’anno, le celeberrime "castraure".

Io le adoro a crudo marinate con limone, olio sale e pepe, ma sono diverse le modalità per degustarle... A voi come piacciono?



Der Frühling hat geblüht und die Lagune von Venedig blüht mit.

Aus einem weltweit einzigartigen Ökosystem heraus feiern wir einen der landwirtschaftlichen Schätze, der jetzt zu einem Slow Food Presidium geworden ist  die violette Artischocke von Sant'Erasmo.

Seit dem 16. Jahrhundert wird die Insel als Gemüsegarten genutzt, einst für den Patrizier und die Mönche der Serenissima und in den kommenden Jahrhunderten, um den Bedarf der Stadt an Gemüse, Obst und aromatischen Kräutern zu decken.

Die lehmigen Böden, gut durchlässig und reich an Salzgehalt, wurden mit Krabbenschalen und Muscheln gedüngt, um den Säuregehalt des Bodens zu korrigieren.

Es war die jüdische Gemeinde, die das "St. Erasmus-Veilchen" in die venezianische kulinarische Tradition einführte.

Wir präsentieren euch den Stolz mancher Marktstände oder Restaurantküchen, die auf Qualität achten, den ersten zarten Spross der Artischocke.Er ist maximal zwei Wochen im Jahr erhältlich und überall bekannt als die "Castraure".

Ich liebe sie roh mariniert mit Zitrone, Öl, Salz und Pfeffer, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie zu genießen ... und wie esst ihr sie am liebsten?


Nessun commento:

Posta un commento